Homepage
selbst erstellen oder erstellen lassen?
Die eigene Homepage ist schon etwas in die Jahre gekommen und du hast dich entschieden: Eine neue Website muss her. Jetzt fragst du dich, ob du das ganze selbst in die Hand nehmen sollst oder jemanden beauftragen sollst. Und überhaupt, muss alles neu gemacht werden oder kann man die vorhandene Seite vielleicht einfach überarbeiten?
Alles neu oder alte Seite überarbeiten?
Zu aller erst sollten wir uns die Frage stellen, ob es überhaupt eine ganz neue Seite sein muss, wenn es schon eine vorhandene Website gibt. Hier kommt es darauf an, wie alt die Website ist und wie die Website erstellt wurde.
Häufig kann man noch teile der Webseite oder zumindest den Content, z.B. Texte und Bilder recyceln und für die neue Homepage nutzen. Das Grundlegende Design sollte aber meist überarbeitet werden, da sich gestalterische und technische Ansprüche laufend ändern. Was letztes Jahr noch „in“ war könnte dieses Jahr schon wieder „out“ oder nicht mehr zeitgemäß sein.
Wenn eine Seite auf Wordpress gebaut wurde ist es, je nach Wartung über die letzten Jahre, häufig deutlich aufwändiger die Seite zu überarbeiten als direkt eine neue zu erstellen.
Du hast dich entschieden, dass eine neue Website her muss... Als nächstes stellt sich dann die Frage, ob du das ganze selbst in die Hand nimmst oder jemanden beauftragst die Seite für dich (um)zubauen.
Website selbst erstellen oder erstellen lassen?
Diese Frage lässt sich pauschal garnicht beantworten und hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen vom Budget, zum anderen aber auch vom eigenen know-how und der verfügbaren Zeit.
- Technische Kenntnisse
- Zeitrahmen
- Design und Nutzerfreundlichkeit
- Budget
1. Technische Kenntnisse
Wenn du über fortgeschrittene Kenntnisse in Webdesign und -entwicklung verfügst, könntest du in der Lage sein, deine Homepage selbst zu erstellen. Es erfordert jedoch einiges an Zeit, Mühe und Durchhaltevermögen, sich in Content-Management-Systeme, Webdesign- und SEO-Tools einzuarbeiten. Darüber hinaus kann es auch durchaus nötig sein gewisse Programmiersprachen zu verstehen. Ohne Vorkenntnisse oder wenn du dich nicht intensiv mit der Technik auseinander setzen möchtest, könnte es sinnvoll sein, einen Profi zu beauftragen.
Hier gibt es zwar auch Anbieter mit denen man seine Homepage in 3 Klicks zusammenstellen kann, jedoch ist man hier gestalterisch natürlich sehr begrenzt.
2. Zeitrahmen
Die Erstellung einer qualitativ hochwertigen Website erfordert Zeit und Engagement. Wenn du ein knappes Zeitfenster hast oder deine Zeit lieber anderen Aufgaben widmest, macht es Sinn jemanden mit der Erstellung der Homepage zu beauftragen. Ein professioneller Webdesigner kann deine Anforderungen verstehen und effizient und zeitnah umsetzen.
3. Design und Benutzerfreundlichkeit:
Das Design und die Benutzerfreundlichkeit deiner Website sind entscheidend für deinen Erfolg. Ein erfahrener Webdesigner kann dir dabei helfen, ein ansprechendes Design zu erstellen und sicherstellen, dass die Benutzerfreundlichkeit optimiert ist. Wenn du keine Designkenntnisse hast oder unsicher bist, wie du eine benutzerfreundliche Website erstellen kannst, ist es ratsam, einen Profi hinzuzuziehen.
4. Budget:
Der Kostenfaktor spielt ebenfalls eine Rolle. Die Beauftragung eines professionellen Webdesigners kann teuer sein, insbesondere wenn es sich um eine umfangreiche Website oder gar einen Onlineshop handelt. Wenn dein Budget begrenzt ist, könntest du erwägen, die Website selbst zu erstellen. Es gibt viele kostengünstige oder sogar kostenlose Website-Baukasten-Plattformen, auf die ich in einem gesonderten Artikel auch etwas genauer eingehe. Diese ermöglichen es dir, deine eigene Website zu erstellen, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen.
Also kann man zusammenfassend sagen:
Mit wenig Budget aber viel Zeit und etwas technischem Verständnis, könnte es durchaus Sinn machen die Sache selbst anzugehen. Dann kannst du zum Beispiel mit einem Baukasten eine eigene Homepage erstellen. Hier gibt es viele verschiedene Anbieter auf die ich in einem anderen Artikel noch einmal etwas genauer eingehe.
Hast du hingegen wenig Zeit oder bist vielleicht technisch nicht ganz so versiert, bist aber bereit ein gewisses Budget zu investieren, kannst du deine Website vom Profi erstellen lassen. Auch hier gibt es viele verschiedene Anbieter. Von Marketing Agentur bis zum Nachbarsjungen wirst du viele Möglichkeiten haben, deine Website erstellen zu lassen.
Jeder Anbieter hat hierbei wieder seine Vor- und Nachteile. Es kommt dann ganz einfach auf deine eigenen Bedürfnisse an. Hast du ein riesiges Projekt und brauchst zum Beispiel noch einen Imagefilm oder einige Printmedien wie Flyer etc., ist vermutlich eine breit aufgestellte Agentur die Beste Wahl. Ist das Projekt eher Mittelgroß oder kleiner, könnte ein Freelancer die richtige Wahl sein.
Zudem können Freelancer durch ihr Partnernetzwerk auch - ähnlich wie eine Agentur - weitere Leistungen anbieten, die sie persönlich nicht abdecken.
CTA
Jetzt Kontakt aufnehmen